Skip to main content

Systainer – Informationen, Vergleich & Topseller

► Sie möchten die verschiedene Auswahl der Systainer vergleichen und das passende Produkt finden? 

Systainer Topseller:  Hier gibt es eine Liste mit den am häufigsten verkauften und best bewerteten Produkten.

► Hier finden sie alle Informationen zu den Systainer Hersteller: Festool | Tanos | Makita | Bosch, Hitachi, Bessy

► Bist du auf der Suche nach passenden Systainer Zubehör

Was ist ein Systainer?

Systainer Festool

Systainer Festool

© Festool

Ein Systainer ist im Grunde genommen erstmal eine simple Kiste/Koffer, jedoch sind sie außerordentlich belastbar. In ihr kann man verschiedenste Werkzeugarten lagern.

Besonders hilfreich ist dies im Profi- Bereich, denn in diesen sogenannten System-Containern lassen sich unabhängig von den Herstellern alle denkbaren Werkzeuge lagern. Diese Kisten sind sogar so strapazierfähig, dass sie Temperaturen von –40°C Kälte bis 90°C Hitze standhalten.

Weiterhin bestehen sie aus extrem robustem Kunststoff und die Griffe sind bis zu 200 Kg zugfest. Dieser Kunststoff  ist sogenannter ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol), welcher die Systainer stoßfest, formstabil und spritz- bzw. staubfest macht. Dies macht sie besonders praktisch im handwerklichen Einsatz.

Sobald man mehr als ein Werkzeug an eine Arbeits- oder Baustelle bringen möchte, wird es sehr schnell unübersichtlich. Man ist sich nicht mehr genau sicher welches Gerät nun in welchem Koffer ist und muss wahrscheinlich auch noch alle einzeln schleppen. Mit dem Gebrauch eines Systainers entfällt diese lästige Angelegenheit komplett und Sie müssen sich ab sofort keine Gedanken mehr machen, in welcher Kiste was ist. Wir unterstützen die Aktion Contentbär 2021

 

Systainer Festool SYS 1 T-LOC

34,88 € 40,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen*

 

Systainer – Ein schneller Überblick

  • Systainer sorgen für Ordnung in (Heim-)Werkstätten
  • Systainer mit dem T-LOC System sind besonders benutzerfreundlich
  • Systainer von Festool und Tanos sind baugleich und benutzen beide das T-LOC System – lassen sich also problemlos stapeln/kombinieren
  • Sie können durch Zubehör wie Einsätze, Einlagen oder Rollbretter erweitert werden
  • Es gibt ganze Sets, bei denen bereits eine Menge an Werkzeug enthalten ist

 

Wofür wird ein Systainer gebraucht?

Ein Systainer wird dafür gebraucht Arbeitsmaterial und Werkzeug zuverlässig aufzubewahren. Dadurch wird sehr viel Zeit gespart, da man direkt alles in einer Kiste lagern kann. Diese Kisten lassen sich dann

 sogar aufeinanderstapeln und übersichtlich geordnet von A nach B transportieren. Sind mehrere Kisten zusammengesetzt spricht man nicht mehr von einem Systainer sondern von einem kompletten System.

Durch die Eigenschaft, dass diese Systeme stapelbar und leicht verfrachtbar sind, kann man direkt vor Ort alle wichtigen Werkzeuge parat haben und muss nicht für jedes Arbeitswerkzeug eine separate Kiste mitbringen. Der Anwendungsbereich für einen die kleinen Helfer ist riesig. Sie können ihn als Profi Handwerker auf jeder Baustelle benutzen, oder auch als Hobby Handwerker Zuhause. Dort wird man sicherlich nicht allzu viele Werkzeuge haben und viel bewegen, jedoch sind die Systainer Kisten auch in jedem normalen Haus gut aufgehoben. Außerdem kann es ja immer mal vorkommen, dass man bei Freunden z.B. aushelfen muss und dann macht sich der Kauf eines dieses dienlichen Produkts bezahlt.

Bei Systainer steht Gruppierung und Übersichtlichkeit sowie Transport der Werkzeuge im Vordergrund. Diese Systeme wurden zwar für den Profi-Bereich entwickelt, aber auch Sie als Hobby Handwerwerker können davon profitieren, denn es ist genauso sinnvoll auch bei sich zu Hause Ordnung zu halten und nicht erst das ganze Haus auf den Kopf stellen zu müssen, wenn man mal ein Werkzeug sucht.

Ein weiterer Vorteil von Systainern besteht darin, dass sie genormt wurden und einheitlich eingesetzt werden können. Und falls ein Werkzeug mal doch nicht in die Einlage passen sollte, gibt es fein abgestimmtes Zubehör für Ihr gekauftes Produkt, um das Werkzeug dort unterzubringen.

 

5 Gründe warum sich ein Systainer lohnt

  • Alle Werkzeuge können an einem Platz gelagert werden
  • Man hat alle Klein- sowie Großteile übersichtlich in der Kiste
  • Es gibt zahlreiche Extras um alle Werkzeuge gut ordnen zu können
  • Sie sind für ihre Effektivität und ihren grenzenlosen Einsatz konzipiert
  • Egal ob Profi oder Hobby Handwerker sie sind für jeden geeignet

Wenn Sie einen Systainer kaufen haben Sie direkt alles strukturiert in einem System aufbewahrt. Wem das Tragen immer noch zu schwer fällt oder die Geräte einfach zu schwer sind, der sollte sich beim Kauf eines Startrainers Rollbretter dazu bestellen. Die Systeme lassen sich einfach und  schnell auf den Rollbrettern anbringen und können so mühelos an jeden Platz verlagert werden.

 

Welche Auswahl an Systainern gibt es?

Es gibt zahlreiche verschiedene und speziell angepasste Systainer. Wichtig ist es zu wissen, wonach man suchen muss und was man selbst möchte.

Zum einen gibt es die klassischen T-Loc Verschlüsse an denKisten. Der Name T-Loc beschreibt zugleich die Eigenschaften dieser handlichen Boxen. Dabei ist der Verschluss der Systainer mit einer Hand bedienbar und muss nur gedreht werden. Hier entscheidet die Richtung des Drehens über Öffnen, Verschließen oder Verbinden. Durch letzteres können mehrere Kisten übereinander gestapelt werden. Diese müssen nicht mal das gleiche Produkt sein, sondern lediglich den gleichen Verschluss besitzen. Der größte Vorteil an diesem System ist, sobald mehrere Systainer übereinander gestapelt sind,kann jeder dieser unabhängig voneinander geöffnet werden. Produkte mit diesem Verschlusssystem gibt es in allen Größen. Ab einer Höhe von 10cm bis zu Ausführungen von 42cm Höhe können die Containerboxen erworben werden.

Auch zur Auswahl stehen so genannte ToolBoxen. Wie der Name schon sagt lassen sich hier kleinere Werkzeuge unterbringen. Die Boxen sind oben offen und besitzen einen Tragegriff. Auch diese kommen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen.

Zusätzlich gibt es noch Kombinationen von Systainern und Sortainern. Letztere bieten viele Schubladen für Ablageplatz von Kleinteilen und Verbrauchsmaterialien. Dadurch lassen sich im Innenraum der Kiste sowohl große Werkzeuge, als auch im Sortainer Kleinteile unterbringen. Und das alles in einem System mit T-Loc Verschluss. Die Sortainer können auch ohne Systainer Zusatz erworben werden. Diese bestehen dann meistens aus mehreren Schubladen von unterschiedlicher Größe.

Zusätzlich zu diesem breiten Gesamtsortiment hat der Hersteller FESTOOL eine dieser Kisten mit integrierter Werkbank auf den Markt gebracht. Bei diesem Produkt ist die Werkbank auf dem Deckel des Systainers. Für Personen die sich nicht alle Systainer einzeln zusammenbauen möchten wurde ein Port entwickelt. Dieser bietet mehrere Fächer für diverse System-Container und Sortainer. Untergebracht werden sie in einem Tresorähnlichen Regal, welches auf Rädern steht und sich mühelos verschieben lässt.

 

Für welche Anwendung sind diese Produkte geeignet?

Eine Systainer Kiste hat ein vielseitiges Einsatzgebiet. Dies ist auch bedingt dadurch, dass es gerade so viele Auswahl gibt. Das bedeutet,  dass man für jeden individuellen Anspruch eine Einsatzmöglichkeit finden kann.  Die klassischen System Container können auf Baustellen, im Hobby-Handwerkeinsatz oder auch zu Hause eingesetzt werden.

Im Einsatz im Haus können sie beispielsweise als Lagerplatz für all Ihre Werkzeuge dienen. Denn jeder kennt es, wenn man mal ein Werkzeug braucht, findet man es nicht. Diesem Dilemma lässt sich mit Systainern ein Ende setzen. Auch schon für kleine Werkzeuge, Schrauben und Bohrmaschinen bietet diese praktische Kiste hervorragenden Stauraum.

Falls die herkömmlichen Container im Haus zu groß sind und man keinen Platz findet gibt es die kleinsten Systainer schon ab 10cm Höhe zu kaufen. Außerdem kann man jeden Systainer mit Einlagen erweitern, um beispielsweise viel Schrauben, Muttern und Ringe unterzubringen. Dafür gibt es sogenannte Trennstege mit welchen man sogar die Größe der Schachtel individuell gestalten kann.

Möchte man die Übersicht behalten kann man sogar zu Systainer greifen, wessen Deckel transparent ist und man ohne den Deckel abzunehmen sehen kann, welche Kleinteile sich dort befinden.

Aber ganz abgesehen von der überragenden Tauglichkeit der Systainer im handwerklichen Bereich können sie genauso gut im Büro oder im Labor zum Einsatz kommen. Wenn sie einmal vor Akten und Ordnern überfüllt sind, kann ein Systainer alles wieder in die richtige Reihenfolge und Ordnung bringen. Ein Systainer bietet auch in dem Bereich perfekten Stauraum. Genauso im Labor, wenn alles von Testergebnissen und Reagenzgläsern vollgepackt ist, lassen sich diese wieder durch die strukturierten Aufbewahrungsbehälter in Ordnung zusammenbringen.

 

Wie lassen sich mehrere Systainer zu einem großen System zusammenfügen?

Wie oben beschrieben gibt es bei den T-LOC Modellen ein einheitliches Verschlusssystem. Folglich lässt sich dieser in 3 verschiedene Richtungen drehen. Stellt man einen zweiten Systainer auf den aktuellen und dreht den Verschluss nach oben, werden diese 2 verbunden. Möchte man nun den unteren Systainer öffnen dreht man den dreieckigen Drehknauf einfach weiter in dieselbe Richtung. Dadurch bleibt der obere System Container weiterhin fest und man kann den Deckel des Unteren öffnen. Das hat einen sehr großen Vorteil zum Beispiel gegenüber der L-Boxx von Bosch.

Die L-Boxx von Bosch lässt sich zwar auch aufeinander stapeln, jedoch dann nicht mehr einzeln öffnen. Damit man beim übereinander stapeln irgendwann nicht mehr den Überblick verliert bieten jeder einzelne Systainer 2 Fächer für Beschriftungsfelder. Diese sind groß und übersichtlich an der Frontseite angebracht.

systainer festool

Systainer von Festool

©festool

Auch falls mal ein Teil abbrechen sollte, können Sie Ersatzteile ganz leicht erwerben. Sehr Interessant ist, dass sich Systainer nicht nur übereinander stapeln lassen, sondern, wenn man kleinere Produkte hat, auch sehr bündig nebeneinander. Dank der genormten Maße können sie auf Euro – Paletten platzsparend und äußerst effektiv gestapelt werden. Auch für Personen die schon Systainer besitzen und ihr Sortiment erweitern möchten, sollte gesagt sein: Bei den Aufbewahrungsbehältern des Herstellers Makita muss darauf geachtet werden, dass diese sich zum Beispiel nicht auf Systainer von anderen Herstellern stapeln lassen. Nichtsdestotrotz können sie unterhalb dessen von anderen Herstellern gestapelt werden und sind somit durchaus kompatibel.

 
Was ist der klassische Festool Systainer?

Falls Sie noch nie etwas von Systainern gehört haben, sollte der Begriff Festool Ihnen nicht viel sagen. Sofern Sie den Begriff schon in irgendeiner Art und Weise gehört haben, sind sie wahrscheinlich mit den Begriff Festool immerhin etwas vertraut. Letztendlich ist der Festool Systainer nichts anderes als ein Systainer, welcher von der Firma FESTOOL produziert und vermarktet wird. Diese sind am populärsten und dennoch mit allen anderen System Containern kompatibel.

Wie schon erwähnt lassen sich Systainer des Herstellers Makita auch mit Festool Systainern verbinden, jedoch ist hierbei ausschließlich das Festool Produkt oben. Das hat unter anderem den Vorteil, dass weitere Systainer der Firma FESTOOL oder auch Tanos obendrauf geschichtet werden können.

Wenn Sie Systainer von Festool erwerben möchten, haben Sie definitiv die größte Auswahl. Sie können hier zwischen allen möglichen Größen der Systainer und Sortainer wählen. Letztere sind nichts mehr als kleine Kisten mit vielen verschiedenen Schubladen um sehr kleine Teile ordnen zu können. Überdies hinaus gibt es eine Kombination von Systainer und Sortainer um Groß- sowie Kleinteile unterbringen zu können.

Weitere Spezialprodukte sind: Toolboxen, Systainer mit Werkbank, Ports, Kompressoren und Powerhubs, welche mit eingebauten Steckdosen konzipiert sind. Zusätzlich wird unzähliges Zubehör angeboten. Die ganze Spannweite reicht von Einlagen jeglicher Art bis hin zu Rollbrettern.

 
Was gibt es noch für Systainer Hersteller?

Abgesehen von den bekanntesten Systainer Hersteller Festool gibt es noch Hersteller wie Tanos und Makita. Tanos stellt auch ein sehr großes Produktgebiet der Systainer dar. Diese sind zugleich perfekt kompatibel mit den Systainern des Herstellers Festool. Die beiden Hersteller orientieren sich stark gegenseitig bei der Produktpalette. Auch bei Tanos sind Toolboxen, Sortainer, Stromverteiler-Systainer(welche sich fast gar nicht von den Powerhub-Systainern von Festool unterscheiden) und Multifunktionstisch-Systainer.

systainer festool

Systainer

©festool

Der Multifunktionstisch- Systainer ist im Grunde genommen auch wie ein Werkbank-Systainer von Festool aufgebaut. Man hat die normale Systainer Struktur bei welcher der Deckel durch eine sehr stabile Werkbank ersetzt wurde. Die Werkbank zeichnet sich durch Aussparungen fürs Arbeiten mit Hebel- und Schraubzwinge aus. Ferner ist eine Haftunterlage integriert, welche rutschfestes Arbeiten garantiert, so kann z.B. Arbeitsmaterial sehr gut fixiert werden. Auch unterschiedlich zwischen den Herstellern ist, dass die Farbe der Systainer anders ist. Während hingegen bei Festool eine einheitliche Farbenkombination (Grün/Weiß) hergestellt wird, ist der Hersteller Tanos flexibler und individueller. Bei Letzterem kann man seine Farbe frei wählen. Jedoch sind die am häufigsten ausgefertigten Farben lichtgrau/anthrazit. Wenn man sich seine eigene Farbe bestellen lässt, muss man direkt beim Hersteller anfragen. Dies kann zu abweichenden Lieferzeiten und teureren Preisen führen. Aber aufgepasst, denn es kann sein, dass nicht alle Produkte in der gewünschten Farbe geliefert werden. Demnach kann später gekauftest Zubehör ausschließlich in einer Farbe verfügbar sein. Gleichwohl kann der ambitionierte Individualist das Zubehör in seiner gewünschten Farbe anmalen oder besprühen- daran ist natürlich nichts auszusetzen.

 
Was gibt es für Zubehör für einen Systainer?

Obgleich für welchen Hersteller sie sich entscheiden, bei beiden (Festool unde Tanos) gibt es ein riesiges Feld an Zubehör und Einsätze für Ihren Systainer System-Container.

Angefangen bei Schaumstoffeinsätzen um die Gegenstände im Systainer zu schützen. Schaumeinsätze können sowohl an der Decke als auf den Seitenwänden und am Boden angebracht werden, dies bietet optimalen Schutz für Ihr Werkzeug. Zumal gibt es sehr viele Einlagen und Einsätze für alle verschiedenen Werkzeuge. Ob Sie nun Einsätze benötigen um ihre Bohrer und Schrauben zu verstauen oder ihre Führungsschienen unterbringen wollen, Festool bietet hier reichlich Auswahl. So kann man als vielseitiges Produkt einen Systainer mit Universaleinlage kaufen und dort z.B. viele Schrauben, Muttern und Ringe postieren, oder eben auch einen Systainer mit herausnehmbaren Kunststoffbehältern.  Hinsichtlich dessen hat man mehr Freiheit und kann die Behälter herausnehmen und hat Platz für größere Produkte in seinem Systainer.

Weiterhin  gibt es auch Werkzeug Systainer, welche geradezu alle Formen und Kästen für Werkzeug aller Art bieten.

Möchte man wirklich große Werkzeuge, wie zum Beispiel Oberfräsen unterbringen sind beim Kauf dieses Werkzeuges meistens auch Systainer inklusiv im Lieferumfang enthalten. Diese sind dann meistens auf der Skala in der vorletzten oder letzten Größenkategorie.

Für Personen die sich mit einen Komplettset aus Werkzeug eindecken möchten und dabei noch die praktische Systainer Struktur behalten wollen, ist der Festool SYS-CE Werkzeugkoffer klare Kaufempfehlung.

Für sehr individuelle Ansprüche gibt es auch abgestimmte Systainer. Sei es um ihre Lochreihen oder Führungsschienen zu beherbergen. Für beide gibt es Sets, welche im bekannten Systainer geliefert werden und direkt die passenden Einlagen mitgeliefert haben. Im Übrigen gibt es für Reinigungskräfte Staubsaugerzubehör Reinigungssets.  Selbst diese werden im T-Loc Systainer geliefert. Diese speziellen Systainer lassen sich hier unter Zubehör.

Zusätzlich gibt es Rollbretter, auf welchen Sie Ihre Systainer- Systeme mühelos an jeden Platz verschieben können. Diese Rollenbretter sind durchschnittlich bis zu 100 kg belastbar und damit mehr als ausreichend für jeden Gebrauch.

Auch sehr hilfreich um Systainer ins Haus zu integrieren, da sie doch im ersten Moment sehr speziell wirken, sind Schubladen. Das sie rechteckige Rahmen, in welche der Systainer einfach hereingestellt werden kann. Die Rahmen werden dann in einem Schrank an einem  Schubladenlauf befestigt – Schon hat man sein fertiges herausnehmbares Systainer-Schrank-System.

 
Wo lässt sich Systainer und Zubehör am besten und günstigsten kaufen?

Sollten sie sich zum Kauf eines günstigen und passenden Systainers entschieden haben, ist es wichtig seine Maße zu kennen und einschätzen zu können. Natürlich gibt es ebenso eine große Auswahl an Online-Händlern wie es an Systainern gibt, das bedeutet aber nicht, dass jeder Online Händler empfehlenswert ist. Wir empfehlen das Online Großversandhaus Amazon. Hier bekommen Sie exzellente Lieferzeiten und sehr günstige Preise. Besonders da im Internetzeitalter fast jeder einen registrierten Account bei Amazon hat, gestaltet sich die Kaufabwicklung schnell und bequem. Sollten Sie auf dieser Seite keinen passenden Systainer Hersteller gefunden haben, können sie hier selbst auf Amazon nach weiteren Produkten suchen.

Wir hoffen, Ihnen dennoch ein gutes Bild und einen guten Eindruck von Systainern machen zu können, damit sie in Zukunft auch informiert sind und keine Fehlentscheidung beim Kauf machen. Auf unserer Seite für Produktfilter finden Sie zudem nochmal ein breit gefächertes Angebot an Systainern.

Systainer Festool SYS 1 T-LOC

34,88 € 40,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen*
Systainer Festool SYS 4 T-LOC

48,63 € 49,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen*
Systainer Festool SYS 5 T-LOC

51,47 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen*
Systainer Festool SYS 3 T-LOC

45,58 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen*
Design // SEO // SEA by Potential² GmbH