Diese 5 Werkzeuge brauchst du auf jeden Fall für dein E-Bike
Fahrradwerkzeuge für den Einsatz unterwegs
Notwendige Ausstattung für E-Bikes Elektrisch unterstützte Fahrräder ermöglichen es, große Distanzen in kurzer Dauer zu bewältigen. Um für mögliche Schäden oder Pannen gerüstet zu sein, ist es ratsam, eine Auswahl an essenziellen Fahrradwerkzeugen mitzuführen. In diesem Artikel werden die erforderlichen Werkzeuge für E-Bikes aufgelistet und nützliche Hinweise für den Umgang mit Pannen bereitgestellt.
Fahrradwerkzeuge für unterwegs: Unverzichtbare Ausstattung für E-Bikes
Während der Fahrt zur Arbeit, zum Supermarkt oder einer entspannten abendlichen Radtour mit dem E-Bike kann plötzlich eine Panne auftreten. Um das E-Bike rasch wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu bringen, ist es empfehlenswert, ein Fahrradwerkzeug-Set stets griffbereit zu haben. Eine gute Vorbereitung kann hier hilfreich sein, denn die Alternativen sind das Schieben des E-Bikes oder das Aufsuchen einer Fahrradwerkstatt.
Unabhängig davon, ob das E-Bike für den Arbeitsweg, im täglichen Leben oder für Urlaubstouren genutzt wird, können Pannen jederzeit und überall geschehen. Die richtigen Werkzeuge für das Fahrrad tragen dazu bei, für solche Situationen gut gerüstet zu sein.
Grundlegende Fahrradwerkzeug-Ausstattung für E-Bikes
Wenn man sich ein E-Bike auf Raten trotz Schufa gekauft hat, ist es umso wichtiger, eine gute Werkzeugausstattung zu haben, um im Falle einer Panne schnell handeln zu können. Die folgende Übersicht stellt eine Auswahl an grundlegenden Werkzeugen für E-Bikes dar. Einige dieser Hilfsmittel sollten stets mitgeführt werden, während andere für längere Ausfahrten empfehlenswert sind. Zudem hängt die Auswahl der geeigneten Werkzeuge von der Art der befahrenen Strecke ab. Beispielsweise ist das Risiko eines Reifendefekts auf asphaltierten Radwegen in der Regel geringer als auf steinigen Naturwegen.
Das Multifunktionswerkzeug
Das Multifunktionswerkzeug, auch als Multitool bekannt, ist ein Klassiker unter den Fahrradwerkzeugen für unterwegs. Es zeichnet sich durch seine Handlichkeit aus und lässt sich problemlos in einem Rucksack oder einer Satteltasche aufbewahren, unabhängig von der Länge der Tour. Beim Erwerb, häufig sogar schon beim Erwerb des E-Bikes, sollte darauf geachtet werden, dass das gewählte Modell von hoher Qualität ist und mindestens die folgenden Elemente für E-Bikes beinhaltet:
* Innensechskantschlüssel (mindestens in den Größen zwei bis acht Millimeter)
* Torxschlüssel
* Schraubendreher Schlitz
* Schraubendreher Kreuz
* Kettennieter
Zusätzliche nützliche Ergänzungen können sein:
* Maul-, Gabel- oder Ringschlüssel
* Reifenheber
* Speichenschlüssel
* Ventilschlüssel
* Kettenspanner
Wenn man sich ein E-Bike auf Raten trotz Schufa gekauft hat, sollte man sicherstellen, dass man eine gute Werkzeugausstattung hat, um im Falle einer Panne schnell handeln zu können. Das Multitool ist ein Beispiel für ein praktisches Fahrradwerkzeug, das zum Einsatz kommt, wenn die Schaltung nicht einwandfrei funktioniert oder eine Schraube locker ist. Es ist ratsam, dieses Werkzeug stets griffbereit zu haben.
Hinweis: Es empfiehlt sich, vor dem Kauf eines Multitool-Werkzeugs die Schrauben am E-Bike zu überprüfen, um gezielt die passenden Größen auszuwählen.
Pannenset für einen platten Reifen
Werkzeuge zur Behebung eines platten Reifens sind insbesondere auf längeren Touren oder bei Fahrten auf naturbelassenen Wegen von Nutzen. Um einen geplatzten Reifen zu reparieren, benötigt man die folgenden Werkzeuge:
- Multitool
- Reifenheber
- Reifenflick-Set oder Ersatzschlauch oder für Tubeless-Reifen: Reifenplugs
- Luftpumpe
- weitere wichtige Utensilien
Weitere nützliche Utensilien und Werkzeuge für E-Bikes Ein alter Lappen sowie Handschuhe oder Handreiniger können bei jeder Fahrt im Rucksack mitgenommen werden. Für längere Touren sind die folgenden E-Bike-Werkzeuge hilfreich:
* Klebeband und Kabelbinder
* Kettenöl
* Zange
* Ersatzteile: Speichen, Schrauben, Schaltzug, Kettenschloss, Schaltauge und Bremsklötze
Werkzeuge für E-Bikes unterwegs
Grundsätzlich gibt es keine Unterschiede beim Werkzeug-Set für E-Bikes im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Ein wesentlicher Unterschied liegt jedoch im höheren Gewicht von E-Bikes. Im Falle einer Panne ist es daher sehr umständlich, das E-Bike zu schieben oder gar zu tragen. Eine gründliche Vorbereitung ist daher umso sinnvoller.
Wer mit dem E-Mountainbike oder einem anderen E-Bike auf steinigen Trails unterwegs ist, dem sei geraten einige zusätzliche Werkzeuge mitzuführen, vornehmlich ein Pannenset, um einen Reifen zu flicken oder ein Ersatzschlauch. Als Werkzeug für E-Mountainbikes unterwegs sind kompakte Tools empfehlenswert, die gut zu verstauen sind und Ihre Fahrsicherheit nicht beeinträchtigen.