Systainer Festool

© festool
Der Hersteller Festool* ist der bekannteste Hersteller der Systainer. Seine Produktauswahl und das unverkennbare Design der Systainer macht sie zu einem echten Verkaufsschlager. Dieser Hersteller bietet zum einen die meiste Auswahl an Systainer und macht sie auch mit den Systainer der Marke Tanos kombinierbar. Zum anderen gibt es unzählige Zusätze, Einlagen und Ersatzteile. Und bei zuletzt Erwähntem ist es wirklich lobenswert, dass es diese solch eine Palette an Ersatzteilen gibt. Denn es kann immer mal passieren, dass ein Knauf abreißt oder eine Ecke abbricht. Ersatzteile sind am besten direkt nur mit der Produktnummer des beschädigten Produktes bestellen kann.
Auch bemerkbar macht sich die Spezialisierung der Firma Festool* in den handwerklichen Bereich. Außerhalb der Systainer bieten sie viele Werkzeuge für den professionellen Einsatz an. Das garantiert, dass die Systainer von Festool* eine klare Kaufempfehlung sind, da die Firma durch ihre Spezialisierung genau weiß worauf es ankommt.
Systainer der Firma Festool im Überblick
Systainer Festool T-Loc:
Der T-Loc Systainer Festool* ist der Standard Systainer überhaupt. Besonders effektiv durch sein L-O-C System. L für Lock; O für Open und C für Connect beschreiben die verschiedenen Zustände des Verschlusses.
Einerseits lässt er sich durch einen simplen Dreh am dreieckigen Frontknauf verschließen, andererseits kann man 2 Systainer stapeln und durch die Connect Funktion miteinander verbinden. Hierfür muss lediglich der Knauf nach oben gedreht werden. Weiterführend möchte man nun denken, dass man nur noch den obersten Systainer öffnen kann, aber ganz im Gegenteil, einfach den Knauf aus der Lock Position eine Vierteldrehung weiter schieben und schon lässt sich auch die untere Kiste öffnen. Der ganze Prozess ist so trivial, dass er mit einer Hand bedient werden kann. Dies ist durchaus hilfreich sollten Sie nur eine Hand frei haben.
Den T-Loc Systainer* gibt es in allen Größen und Varianten. Von den Maxi Modellen mit ca. 42cm Höhe bis zu den Micro Modellen die etwas mehr als 10cm Höhe haben, können Sie sich frei entscheiden welches Produkt Ihren Wünschen entspricht.
Systainer Festool Zubehör:
Zubehör* ist das A und O für einen Systainer. Klar kann man einfach alle Sachen in die T-LOC Systainerreinstellen, aber jeder Mensch mag doch etwas Ordnung. Perfekt für kleine Schrauben sind Einlagen mit individuell gestaltbaren Fächern. Sollten Sie mal etwas aufbewahren wollen, was ein hochwertig ist und sie diesen Gegenstand nicht ohne schlechtes Gewissen einfach so in den Systainer legen möchten, gibt es Schaumstoffpolster für Decke, Seitenwände und Boden. Bevor man sich irgendwelches Zubehör bestellt sollte man überprüfen ob es nicht direkt sinnvoller ist ein ganzes Werkzeugset zu kaufen.
Festool* bietet hier eine breite Auswahl an Produkten. In einem Set gekauft ist es meist billiger als alles einzeln zu besorgen. Ferner ist beim Kauf eines Sets gewährleistet, dass sie einen Systainer dazu bekommen, welcher mit allen anderen kompatibel ist. Natürlich wird dieser mit der passenden Einlage für das gelieferte Werkzeug Ihnen zugesendet. Für mehr Informationen über Zubehör zu Systainer* – Hier Kicken!
Sortainer:
Sortainer sind eine neue Produktreihe von der Firma Festool, welche grundsätzlich die gleichen Eigenschaften wie Systainer erfüllen. Jedoch sind diese auf Kleinteile spezialisiert. Hier gibt es Produkte mit bis zu 9 Schubladen unterschiedlicher Größe. Genauso wie bei den Systainern hat jede Schublade Beschriftungsfelder, damit man nach 2 Jahren immer noch weiß was in der Schublade ist ohne sie aufmachen zu müssen. Die Maße eines solchen Sortainers sind in der Schubladenvariante alle gleich. Hier variiert bloß die Größe der einzelnen Schubladen, wobei diese ja auch von Schublade zu Schublade unterschiedlich ist.
Möchte man keinen reinen Sortainer, kann man auch zu der Kombination zwischen Sortainer und Systainer greifen. Diese hat dann wieder ein Systainer-ähnliches Fach, beherbergt aber noch eine Schublade für kleinere Teile. Falls man nun viele Werkzeuge unterschiedlicher Größe hat, sind diese Varianten sehr empfehlenswert, da man bei den Ausführungen auch den dreieckigen LOC Knopf hat und so das Kombiprodukt mit weiteren Systainern erweitern und stapeln kann.
Über die Firma Festool:
Festool ist in erster Linie ein Elektro- und Drucklufthersteller mit Firmensitz in Wendlingen am Neckar. Mit der Erweiterung des Angebots kamen sämtliche Sägen und Spezialsauger auf den Markt. Das Unternehmen wurde 1925 gegründet und kann damit auf fast 100 Jahre Erfahrung zurückblicken. Nach dem Stand von 2014 hat das Unternehmen ca. 2500 Mitarbeiter. Dreimaliger Preisträger ist der Produktionsstandort in Neidlingen. Mittlerweile exportiert das Unternehmen fast 80% und ist mit Tochtergesellschaften in 25 Ländern sehr international vertreten. Zusammen mit dem Hersteller Tanos und anderen Firmen bildet es eine Arbeitsgemeinschaft der TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG.